GeoTouren im Albtal
Mit Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen
Im Auftrag der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V. wurden die Touren von Dr. Andreas Megerle, Geograph und Landschaftsexperte, entwickelt. Gefördert vom Naturpark Schwarzwald Mitte/ Nord werden die Wanderer anhand einer Begleitbroschüre auf den 6-10 Km langen Touren in die Welt der Geographie, Geologie und der Flora und Fauna geführt. Detaillierte Erläuterungen und Bilder, aber auch gezielte Fragen erzählen die Geschichte des Ortes und lassen Forscherherzen höher schlagen.
Ein rundum gelungenes Angebot, auf das man im gesamten Albtal sehr stolz ist. Mit den insgesamt sieben Touren, die bis zum Sommer 2020 fertig sind, bietet die Tourismusgemeinschaft die höchste Anzahl an GeoTouren im Schwarzwald. Das Besondere: Keine der Touren gleicht wirklich der anderen, auch wenn die Geologie des Nordschwarzwaldes sie verbindet.
Ergänzt wird das Erlebnis durch die GeoBox und die Broschüre GeoKompakt, die über die jeweiligen Touristinformationen erhältlich sind. Die GeoBox beinhaltet 9 verschiedene Gesteine, die im Nordschwarzwald zu finden sind. Dazu gehören der Forbach-Granit oder der Karneol. Das GeoKompakt bietet Basiswissen für die GeoTouren, mit dem man dem Nordschwarzwald „auf den Grund“ gehen kann.
GEOTOUR BAD HERRENALB
"Wassersteine" und plätschernde Quellen
GEOTOUR DOBEL
Felsenburgen und Blockmeere
GEOTOUR MARXZELL
Kloster, Wüstung, Schmucksteinsuche
GEOTOUR ETTLINGEN
Steine unter und über der Erde
GEOTOUR WALDBRONN
Im Wald der alten Römerstraße
GEOTOUR STRAUBENHARDT
Wandernde Blöcke und Wüstensteine